Kultur, Ästhetik, Medien – Lehrende stellen eigene Kunstprojekte vor
(mk) Lehrende des Studiengangs „Kultur, Ästhetik, Medien“ stellten am 13. Mai ihren Kolleginnen und Kollegen sowie interessierten Studierenden aktuelle Forschungsarbeiten und künstlerische Werke in den Räumen des Fachbereichs vor.
Maria Schleiner, Professorin für Medien- und Kunstpädagogik, präsentierte Kunstwerke, die innerhalb des Forschungsprojektes „Partizipation in der bildenden Kunst“ in Zusammenarbeit mit Studierenden sowie Mitgliedern des Kunstvereins Druckvereinigung Bentlage entstanden sind. Dabei gab die Künstlerin das Thema, Zeichnungen im Raum, ebenso wie die zu nutzenden Materialien den Teilnehmern zwar vor und behielt in gestalterischer Hinsicht die Entscheidungshoheit, das Ziel war allerdings eine Vermittlung und Sichtbarmachung des Arbeitsprozesses selbst in den entstandenen Werken. Diese sind denn auch nur teilweise als „genialisches“ Einzelwerk zu betrachten, sondern vielmehr erst durch das „In-Gang-Bringen“ eines sozialen Austauschprozesses möglich geworden. Dokumentiert wurde dieser Prozess in einem Katalog, der in Zusammenarbeit mit dem beteiligten Lehrbeauftragten für Kunstpädagogik, Carsten Johannisbauer, produziert wurde.
Mit dem Stück „Dies“ stellte Dr. Hubert Minkenberg, Professor für Musik und Neue Medien und Dekan des Fachbereichs, in Variationen zum Thema „Tag“ vor. Am Flügel gab er eine Kostprobe dieses zwischen der Wiedergabe einer eigenen Komposition und freier Interpretation schwankenden Werkes, das auf der Grundlage von nur drei Tönen und drei Tonlängen basiert, dabei aber eine erstaunliche Vielfalt an Rhythmen, Tempi und Dynamik offenbarte.
Prof. Dr. Harald Michels präsentierte im Anschluss daran die Konzeption und Ergebnisse einer Ausstellung zum Thema „Gemeinsam aktiv – Familie und Sport“, in der er sich mit der Frage nach Bewegung im Kontext von Ästhetik und Pädagogik beschäftigte und vor dem Hintergrund der graphischen Darstellung von Sportinhalten die ästhetische Gestaltung von Bewegungskünstlern, Artisten und Trendsportlern erläuterte. Prof. Dr. Swantje Lichtenstein trug schließlich in einer abschließenden Lesung selbst verfasste Lyrik und kurze weitere Werke vor.